Letzte Überarbeitung: 30. Dezember 2024
1.1 High5 Teknoloji Ltd. Şti. (nachfolgend: High5) betreibt unter der Domain get-high5.com eine webbasierte Software, die Geschäftskunden (nachfolgend: „Kunden“) dabei hilft, Online-Kundenbewertungen zu überwachen, zu sammeln, auszuwerten und zu analysieren.
1.2 Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (nachfolgend: AGB) gelten für alle Verträge, die zwischen High5 und den Kunden in Bezug auf die von High5 angebotene Software abgeschlossen werden.
1.3 Abweichende, ergänzende oder widersprechende Geschäftsbedingungen des Kunden sind nur dann wirksam, wenn High5 diesen ausdrücklich schriftlich zustimmt.
2.1 High5 bietet eine webbasierte Software-Plattform zur Aggregation, Analyse und Visualisierung von Kundenbewertungen mit Hilfe von KI-Technologie an.
2.2 Die Leistungen umfassen unter anderem die Speicherung, Auswertung und Bereitstellung von Analyseberichten zu Online-Bewertungen.
2.3 High5 ist berechtigt, die angebotenen Dienste weiterzuentwickeln und anzupassen, um den Service zu verbessern oder gesetzlichen Anforderungen zu entsprechen.
2.4 High5 behält sich das Recht vor, die von High5 angebotenen Dienste (sowie sämtliche Funktionen oder damit verbundene Preise) mit oder ohne vorherige Ankündigung zu ändern, zu deaktivieren oder einzustellen und/oder Ihren Zugriff auf die Dienste von High5 (einschließlich der Entfernung sämtlicher von Ihnen in Verbindung mit den Diensten von High5 erstellten Materialien) aus beliebigem Grund zu unterbinden und/oder die Bedingungen von High5 ohne Vorankündigung zu ändern.
Sie erklären sich damit einverstanden, dass High5 Ihnen gegenüber oder sämtlichen anderen Parteien für keinerlei Änderung, Aussetzung oder Unterbrechung der Dienste von High5 haftet.
Falls durch solche Änderungen zusätzliche Gebühren fällig werden, wird High5 Sie vor der Aktivierung dieser spezifischen Änderungen über diese Gebühren informieren. Falls Sie solche Gebühren nicht zahlen, kann High5 (nach eigenem Ermessen) Ihr Benutzerkonto kündigen oder Ihnen weiterhin die zu diesem Zeitpunkt aktiven Dienste ohne die Änderungen anbieten oder alternative Dienste vorschlagen.
3.1 Um die Software von High5 zu nutzen, muss sich der Kunde zunächst kostenlos registrieren. Mit der Registrierung beginnt der Kunde den Prozess, die Software im Rahmen eines kostenlosen Testzeitraums zu nutzen.
3.2 Nach der Registrierung schließt der Kunde in einem separaten Schritt einen Vertrag ab, der als Abonnement gestaltet ist. Der Vertrag umfasst einen kostenlosen Testzeitraum von zwei Wochen. Während dieses Zeitraums kann der Vertrag jederzeit ohne Kosten gekündigt werden.
3.3 Nach Ablauf des Testzeitraums wird der Vertrag automatisch in ein kostenpflichtiges Abonnement umgewandelt, sofern der Kunde nicht vor dem Ende des Testzeitraums kündigt. Die kostenpflichtige Nutzung wird jährlich im Voraus abgerechnet, und die Zahlung erfolgt über das integrierte Zahlungssystem von High5 (Paddle). Die Preisstruktur und die verfügbaren Tarife sind auf der Website von High5 einsehbar.
3.4 High5 behält sich das Recht vor, bei Zahlungsverzug den Zugang zur Plattform zu sperren. Der Kunde wird über eine bevorstehende Sperrung rechtzeitig per E-Mail oder durch eine Benachrichtigung in der Software informiert.
4.1 High5 stellt dem Kunden während der Vertragslaufzeit den Zugang zur Software als Software-as-a-Service (SaaS) zur Verfügung. Der genaue Leistungsumfang hängt vom gewählten Tarif ab und wird auf der Website von High5 beschrieben.
4.2 Die Software umfasst keine weiteren Dienstleistungen wie Schulungen oder individuelle Einrichtung. Solche Leistungen können auf Wunsch des Kunden und auf Grundlage eines separaten Angebots erbracht werden.
4.3 Der Kunde kann jederzeit in einen Tarif mit größerem Leistungsumfang wechseln (Upgrade). Der Wechsel erfolgt direkt in der Software und der Kunde kann den erweiterten Funktionsumfang sofort nutzen.
4.4 Ein Wechsel zu einem günstigeren Tarif (Downgrade) während eines laufenden Abrechnungszeitraums ist ebenfalls möglich. Der Differenzbetrag wird dem Konto des Kunden gutgeschrieben und bei der nächsten Abrechnung vom Gesamtbetrag abgezogen. Der Abzug erfolgt anteilig basierend auf der verbleibenden Laufzeit des Abrechnungszeitraums.
5.1 High5 räumt dem Kunden ein nicht ausschließliches, einfaches, nicht übertragbares und zeitlich begrenztes Recht zur Nutzung der Software während der Vertragslaufzeit ein.
5.2 Der Kunde verpflichtet sich, die Software nur im Einklang mit den geltenden Gesetzen und der Lizenzvereinbarung zu nutzen und keine Rechte Dritter zu verletzen.
5.3 Der Kunde ist verantwortlich dafür, dass die technischen Voraussetzungen für die Nutzung der Software erfüllt sind, einschließlich einer stabilen Internetverbindung und der erforderlichen Hardware sowie Software, wie auf der Website von High5 angegeben.
5.4 Der Kunde muss sicherstellen, dass die Zugangsdaten zur Software vertraulich behandelt werden und keine unbefugte Nutzung erfolgt.
5.5 Der Kunde verpflichtet sich, High5 unverzüglich über sicherheitsrelevante Vorfälle oder Missbrauch der Software zu informieren, wie z.B. unbefugten Zugriff oder Datenmissbrauch, und alle erforderlichen Schritte zu unternehmen, um weiteren Missbrauch zu verhindern.
5.6 Der Kunde darf die aus der Nutzung der High5-Software gewonnenen Erkenntnisse nicht weiterverkaufen. Bei Zuwiderhandlung behält sich High5 das Recht vor, gegen den Kunden Schadensersatzansprüche geltend zu machen.
6.1 Der Kunde verpflichtet sich, die zum Zeitpunkt der Bestellung geltenden Preise zu zahlen, die auf der Website von High5 angegeben sind. Alle Preise verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer.
6.2 Die Zahlung ist sofort fällig und erfolgt bei Vertragsabschluss bzw. zu Beginn des Abrechnungszeitraums. Der Kunde kann die Zahlung direkt über das integrierte Zahlungssystem von High5 (Paddle) vornehmen.
6.3 Es werden verschiedene Zahlungsmethoden angeboten, darunter Kreditkarte und PayPal. High5 behält sich das Recht vor, Zahlungsmethoden abzulehnen, wenn diese nicht den Anforderungen entsprechen oder nicht ordnungsgemäß verarbeitet werden können.
7.1 Der Vertrag über die kostenpflichtige Nutzung der Software hat eine Mindestlaufzeit von einem Jahr. Nach Ablauf dieser Frist wird der Vertrag automatisch um ein weiteres Jahr verlängert, sofern der Kunde nicht vor dem Ende des laufenden Jahres kündigt.
7.2 Der Kunde kann den Vertrag jederzeit während des Testzeitraums kündigen. Nach Ablauf des Testzeitraums ist eine Kündigung nur zum Ende der jeweiligen Abrechnungsperiode möglich.
7.3 Die Kündigung muss über das Benutzerkonto in der Software erfolgen.
7.4 Mit Eintritt der Kündigung wird die Funktionalität der Software eingeschränkt, während der Zugriff auf das Benutzerkonto weiterhin möglich bleibt.
7.5 High5 behält sich das Recht vor, den Vertrag mit sofortiger Wirkung außerordentlich zu kündigen, wenn der Kunde gegen die Bestimmungen dieser AGB verstößt, insbesondere bei unbefugter Nutzung der Software oder Zahlungsverzug.
7.6 Im Falle einer außerordentlichen Kündigung durch High5 aufgrund eines Verstoßes durch den Kunden, wird keine Rückerstattung der bereits gezahlten Beträge erfolgen.
8.1 High5 strebt eine Verfügbarkeit der Software von 99% im Jahresdurchschnitt an. Geplante Wartungsarbeiten werden, wenn möglich, außerhalb der Geschäftszeiten durchgeführt.
8.2 Bei Störungen der Systemverfügbarkeit wird High5 versuchen, so schnell wie möglich zu reagieren und das Problem zu beheben.
8.3 High5 behält sich das Recht vor, Wartungsarbeiten auch ohne vorherige Ankündigung durchzuführen, wenn dies zur Behebung von Notfällen oder technischen Problemen erforderlich ist, die die Funktionalität der Software beeinträchtigen könnten.
9.1 High5 haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten verursacht wurden. Für alle anderen Schäden, einschließlich solcher, die durch leichte Fahrlässigkeit entstehen, ist jede Haftung von High5 ausgeschlossen.
9.2 High5 übernimmt keine Haftung für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität der Analyseergebnisse. Die Software dient ausschließlich als Hilfsmittel zur Analyse von Kundenbewertungen und ersetzt keine endgültigen geschäftlichen Entscheidungen des Kunden. Jegliche Entscheidungen, die auf den Analyseergebnissen beruhen, erfolgen auf eigenes Risiko des Kunden.
9.3 High5 haftet nicht für Schäden, Ausfälle, Verluste oder Verzögerungen, die im Zusammenhang mit der Nutzung von Drittanbieter-Diensten oder durch externe Faktoren oder Ereignisse entstehen, die außerhalb des Einflussbereichs von High5 liegen.
9.4 High5 haftet unter keinen Umständen für indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, Geschäftsausfälle, Datenverlust oder andere mittelbare Schäden, die dem Kunden durch die Nutzung oder Unmöglichkeit der Nutzung der Software entstehen, auch wenn High5 auf die Möglichkeit solcher Schäden hingewiesen wurde.
9.5 Die oben genannten Haftungsbeschränkungen gelten auch dann, wenn eine Partei auf die Möglichkeit von Verlusten oder Schäden hingewiesen wurde oder hätte hingewiesen werden müssen. Dies gilt insbesondere, wenn eine im Vertrag vorgesehene Lösung, einschließlich der Software, nicht wie erwartet funktioniert oder die Software nicht die erwarteten Ergebnisse liefert.
9.6 High5 übernimmt keine Haftung für Schäden, die durch Softwarefehler oder technische Probleme verursacht werden, die dazu führen, dass die Software nicht wie erwartet funktioniert oder den Geschäftsbetrieb des Kunden beeinträchtigt.
10.1 High5 verarbeitet personenbezogene Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und den geltenden Datenschutzgesetzen.
10.2 Weitere Informationen zum Datenschutz sind in der Datenschutzerklärung einsehbar.
11.1 High5 behält sich das Recht vor, die AGB zu ändern, sofern dies notwendig ist, um rechtliche oder technische Änderungen umzusetzen.
11.2 Änderungen der AGB werden dem Kunden mindestens 10 Tage vor Inkrafttreten mitgeteilt. Widerspricht der Kunde den Änderungen nicht innerhalb von 10 Tagen nach der Mitteilung, gelten diese als angenommen.
12.1 High5 ist berechtigt, den Namen des Kunden zu Marketingzwecken zu nutzen, insbesondere durch die Darstellung des Kundenlogos in Referenzübersichten oder auf allgemeinen Marketingmaterialien, zusammen mit den Logos anderer Kunden. Auch eine Bezugnahme auf die erbrachten Dienstleistungen ist gestattet. Diese Regelung gilt, bis der Kunde seine Zustimmung widerruft.
Da High5 ausschließlich Dienstleistungen für Geschäftskunden (B2B) anbietet, besteht kein gesetzliches Widerrufsrecht für Verbraucher gemäß türkischem Recht. Mit Abschluss des Vertrags erklärt der Kunde, dass er im Rahmen seiner gewerblichen oder beruflichen Tätigkeit handelt und kein Verbraucher im Sinne des Verbraucherschutzgesetzes ist.
Für weitere Informationen über Rückerstattungen und Vertragsbeendigung verweist High5 auf die Refund Policy. Bitte beachten Sie, dass Rückerstattungen grundsätzlich ausgeschlossen sind, es sei denn, sie wurden im Einzelfall schriftlich vereinbart.
14.1 Für diese AGB und das Vertragsverhältnis gilt ausschließlich das Recht der Türkei. Internationale rechtliche Regelungen oder das Übereinkommen der Vereinten Nationen über Verträge über den internationalen Warenkauf (CISG) finden keine Anwendung.
14.2 Für alle Streitigkeiten aus oder im Zusammenhang mit diesen AGB und dem Vertrag ist ausschließlich das Gericht in Istanbul zuständig.
15.1 Sollte eine Bestimmung dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen ganz oder teilweise unwirksam oder undurchführbar sein oder werden, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen hiervon unberührt. An die Stelle der unwirksamen oder undurchführbaren Bestimmung tritt eine solche Bestimmung, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung möglichst nahekommt.
High5 ist eine leistungsstarke Plattform zur Analyse und Verwaltung von Kundenbewertungen. Wir bieten Unternehmen eine zentrale Lösung, um Feedback aus verschiedenen Quellen zu aggregieren, zu analysieren und wertvolle Einblicke zu gewinnen.